Die hier zur Verfügung gestellten Informationen werden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ausgewählt (News-Artikel), bewertet und generiert (Zusammenfassung von News-Artikeln).Die Basler Kantonalbank übernimmt keine Haftung für die Auswahl, Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.Die Informationen dienen nicht der Anlageberatung und stellen in keiner Weise eine Anlageempfehlung oder eine Entscheidungshilfe in rechtlichen, steuerlichen, wirtschaftlichen oder sonstigen Belangen dar.
Coca-Cola verzeichnete im 3. Quartal 2025 ein Umsatzwachstum von 5 % und ein Wachstum des Betriebsergebnisses von 59 %, das auf strategische Preisgestaltung, organisches Wachstum und Refranchising-Initiativen zurückzuführen ist. Das Unternehmen gewann weltweit Marktanteile bei alkoholfreien Getränken und hob Fortschritte in Schlüsselmärkten wie Mexiko und Afrika hervor. CEO James Quincey zeigte sich zuversichtlich, die Jahresprognose trotz Währungsproblemen zu erfüllen.
Coca-Cola und Gutsche Family Investments werden einen Anteil von 75 % an Coca-Cola Beverages Africa (CCBA) an die Coca-Cola HBC AG für 3,4 Mrd. USD verkaufen. Die Transaktion, die Teil der Refranchising-Strategie von Coca-Cola ist, zielt darauf ab, die Investitionen in Abfüllanlagen auf 5 % des Konzernumsatzes zu reduzieren. Coca-Cola HBC plant eine Zweitnotierung an der Johannesburger Börse und will die Wachstumschancen in Afrika nutzen. Der Abschluss der Transaktion wird für Ende 2026 erwartet, vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen.
Die Coca-Cola Company hat den Tech-Unternehmer Max Levchin, Mitbegründer von PayPal und Gründer von Affirm, in ihren Vorstand gewählt. Die Ernennung zielt darauf ab, Levchins Expertise in den Bereichen Technologie und Finanzdienstleistungen zu nutzen, während Coca-Cola die digitale Transformation steuert. Das Unternehmen hat außerdem eine reguläre vierteljährliche Dividende von 0,51 US-Dollar pro Aktie beschlossen.
Coca-Cola kündigte an, dass es am 21. Oktober 2025 die Finanzergebnisse für das 3. Quartal 2025 veröffentlichen wird, gefolgt von einer Telefonkonferenz für Investoren. Das Unternehmen hob sein globales Getränkeportfolio in über 200 Ländern und seine Nachhaltigkeitsinitiativen hervor und lud die Stakeholder ein, die Ergebnisse per Webcast und Post-Call-Transkript abzurufen.
Fanta® hat in Zusammenarbeit mit Universal Pictures und Blumhouse eine globale Halloween-Kampagne gestartet, die ikonische Horrorfiguren wie Chucky und Michael Myers auf limitierten Limonadendosen vereint. Die Zusammenarbeit umfasst eine neue Geschmacksrichtung, "Chucky's Punch", und interaktive QR-Code-Erlebnisse. Die Kampagne ist auf die bevorstehenden Filmstarts abgestimmt und nutzt exklusive Einzelhandelsaktivitäten, um das Engagement der Marke zu fördern.
The Coca-Cola Company gab bekannt, dass COO Henrique Braun am 3. September 2025 auf der Global Consumer Staples Conference von Barclays in Boston sprechen wird. Die Investoren können die Veranstaltung per Webcast verfolgen, die Unterlagen sind nach der Veranstaltung verfügbar. Die Pressemitteilung hebt die globale Reichweite von Coca-Cola, das vielfältige Getränkeportfolio und das Engagement für Nachhaltigkeit hervor.
Coca-Cola meldete für das 2. Quartal 2025 ein gemischtes Ergebnis mit einem Nettoumsatzwachstum von 1% und einem organischen Umsatzwachstum von 5%, das auf Preismaßnahmen und Kostenmanagement zurückzuführen ist. Während das Betriebsergebnis um 63 % stieg, waren die Herausforderungen ein globaler Rückgang des Verpackungsvolumens um 1 % und Gegenwind durch Währungseffekte. Das Unternehmen hob die Erfolge seiner "Share a Coke"-Kampagne und das Wachstum von Coca-Cola Zero Sugar hervor, während es seine Prognose für das Gesamtjahr auf ein organisches Umsatzwachstum von 5 bis 6 % und ein vergleichbares EPS-Wachstum von 3 % aktualisierte, und das bei anhaltenden Währungseffekten.
The Coca-Cola Company hat Luisa Ortega mit Wirkung vom 1. September zur neuen Präsidentin der operativen Einheit Europa ernannt. Sie tritt die Nachfolge von Nikos Koumettis an, der 2026 nach 25 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand gehen wird. Koumettis, der für die Stärkung des Europageschäfts von Coca-Cola und den Gewinn des Woodruff Cups 2023 bekannt ist, wird weiterhin als Senior Advisor tätig sein und den Global Franchise Leadership Council mit leiten. Ortega, der zuvor Präsident der Afrika-Einheit war, bringt internationale Erfahrung aus Positionen bei SC Johnson und Endesa mit. Der Wechsel unterstreicht den Fokus von Coca-Cola auf strategische Führung und Kontinuität in Schlüsselmärkten.
Coca-Cola gab die Ernennung von Jennifer Henry zur Senior Vice President of Strategy and Corporate Development bekannt, die ihre 13-jährige Erfahrung bei McKinsey einbringt. Der Vorstand beschloss außerdem eine reguläre vierteljährliche Dividende von 0,51 US-Dollar pro Aktie, wodurch die Rendite für die Aktionäre beibehalten wird. Das Unternehmen hob sein globales Getränkeportfolio und seine Nachhaltigkeitsinitiativen hervor.